Wie groß sollte Kunst über einem Queensize-Bett sein? Ein Leitfaden zur Größe

Wie groß sollte Kunst über einem Queensize-Bett sein? Ein Leitfaden zur Größe

Wie groß sollte Kunst über einem Queensize-Bett sein?

Der Platz über Ihrem Bett ist eine leere Leinwand, die auf das perfekte Kunstwerk wartet, um Ihr Schlafzimmer-Heiligtum zu vollenden. Aber die Wahl des richtigen Kunstwerks bedeutet mehr als nur einen Stil zu finden, den Sie lieben; die Größe ist entscheidend. Ein zu kleines Stück kann verloren und unbedeutend aussehen, während ein zu großes den Raum erdrücken und unausgewogen wirken lassen kann. Dies gilt insbesondere für ein Queensize-Bett, eine beliebte Größe, die sorgfältige Überlegung erfordert.

Also, wie groß sollte Kunst über einem Queensize-Bett sein? Den „genau richtigen“ Maßstab zu finden, ist das Geheimnis, um einen polierten, hotelwürdigen Look zu schaffen. Dieser Leitfaden führt Sie durch einfache Regeln und praktische Tipps, die Ihnen helfen, Kunstwerke auszuwählen, die Ihr Queensize-Bett perfekt ergänzen und Ihr Schlafzimmer in einen stilvollen Rückzugsort verwandeln.

Die Grundlage: Größenprinzipien für Kunst im Schlafzimmer

Bevor Sie nach Kunst suchen, ist es hilfreich, einige grundlegende Gestaltungsprinzipien zu verstehen. Dies sind die Richtlinien, die Innenarchitekten verwenden, um sicherzustellen, dass jedes Element in einem Raum harmonisch zusammenwirkt.

Die Zwei-Drittel-Regel: Ihr bester Freund

Die wichtigste Richtlinie für das Aufhängen von Kunst über Möbeln ist die Zwei-Drittel-Regel. Das Kunstwerk (oder die Gesamtbreite einer Sammlung von Stücken) sollte ungefähr zwei Drittel der Breite des Möbels betragen, über dem es hängt. Diese Regel schafft einen visuellen Anker, der Kunst und Bett als eine einzige, zusammenhängende Einheit erscheinen lässt.

Ein Standard-Queensize-Bett ist 152 cm (60 Zoll) breit. Die Anwendung der Zwei-Drittel-Regel bedeutet, dass Sie nach einem Kunstwerk suchen sollten, das etwa 100 cm (40 Zoll) breit ist. Natürlich haben Sie etwas Flexibilität. Ein Bereich zwischen 90 und 122 cm (36 und 48 Zoll) wird im Allgemeinen gut proportioniert und beabsichtigt aussehen. Alles, was viel kleiner ist, wird unverbunden schweben, und alles, was breiter als das Bett ist, wird kopflastig und ungeschickt aussehen.

Die Bedeutung von Höhe und Platzierung

Bei der Größenbestimmung geht es nicht nur um die Breite; die Platzierung ist ebenso entscheidend. Das Aufhängen von Kunst in der richtigen Höhe stellt sicher, dass sie sich auf das Bett bezieht, anstatt nur an der Wand zu schweben.

Die allgemeine Regel lautet, die Unterkante des Rahmens 15 bis 25 cm über der Oberkante Ihres Kopfteils aufzuhängen. Dieser Abstand ist groß genug, um eine Trennung zu schaffen, aber klein genug, um eine visuelle Verbindung aufrechtzuerhalten. Wenn Sie kein Kopfteil haben, hängen Sie die Kunst so auf, dass die Unterkante etwa 60 bis 75 cm über der Matratze liegt. Dies stellt sicher, dass Sie sich nicht den Kopf am Rahmen stoßen, wenn Sie sich im Bett aufsetzen.

Berücksichtigung des vertikalen Raums

Denken Sie über die Höhe Ihrer Decken nach. Wenn Sie Standarddecken von 2,40 Metern haben, funktioniert ein einzelnes horizontales Stück oder eine eng gruppierte Bilderwand gut. Bei Räumen mit höheren Decken (3 Meter oder mehr) haben Sie mehr vertikalen Raum zum Spielen. Sie könnten ein höheres Kunstwerk in Betracht ziehen oder zwei kleinere horizontale Stücke übereinander stapeln, um den Blick nach oben zu lenken und die Höhe des Raumes zu betonen.

Kunstwerk-Ideen und Konfigurationen für Ihr Queensize-Bett

Die Zwei-Drittel-Regel gibt eine Zielbreite vor, aber Sie können diese auf viele kreative Weisen erreichen. Die Wahl hängt oft vom Stil ab, den Sie kreieren möchten – sei er minimalistisch, eklektisch oder traditionell.

1. Das einzelne Statement-Stück

Ein einzelnes, großes horizontales Gemälde oder ein Druck ist eine klassische und kraftvolle Wahl. Es schafft einen sofortigen Blickfang und gibt dem Raum eine klare Stimmung.

  • So geht's: Suchen Sie nach einer Landschaft, einem abstrakten Stück oder einem breiten Foto mit einer Breite zwischen 90 und 122 cm. Die Ausrichtung sollte querformatig (horizontal) sein, um die Form des Bettes widerzuspiegeln und ein Gefühl von weitläufiger Ruhe zu schaffen.
  • Am besten für: Einen einfachen, aufgeräumten und anspruchsvollen Look. Es ist eine mutige Wahl, die Selbstvertrauen erfordert, aber mit minimalem Aufwand eine große Wirkung erzielt.

2. Das Diptychon oder Triptychon

Ein Diptychon (ein Kunstwerk in zwei Tafeln) oder ein Triptychon (drei Tafeln) ist eine großartige Möglichkeit, den Raum mit einem modernen und rhythmischen Gefühl zu füllen.

  • So geht's: Bei der Größenbestimmung eines mehrteiligen Werks denken Sie daran, dass die Zwei-Drittel-Regel für die Gesamtbreite aller Tafeln zusammen gilt, einschließlich des Abstands zwischen ihnen. Für ein Queensize-Bett könnten Sie zwei vertikale Tafeln verwenden, die jeweils etwa 45-50 cm breit sind, oder drei Tafeln, die jeweils 30-35 cm breit sind.
  • Der Abstand ist entscheidend: Lassen Sie einen gleichmäßigen Abstand von 5 bis 10 cm zwischen jeder Tafel. Dieser kleine Raum ist entscheidend, damit jedes Stück atmen kann und das Set als ein einziges, einheitliches Kunstwerk wahrgenommen wird.
  • Am besten für: Diejenigen, die einen zusammenhängenden Look mit mehr visuellem Interesse als bei einem einzelnen Stück wünschen. Abstrakte Kunst und Landschaftsfotografie funktionieren in diesem Format oft wunderbar.

3. Die symmetrische Bilderwand

Für eine traditionellere oder formellere Ästhetik kann eine symmetrische Anordnung kleinerer Stücke sehr wirkungsvoll sein. Dies beinhaltet die Erstellung eines Rasters aus passenden Rahmen.

  • So geht's: Ein Raster aus vier oder sechs gleich großen Rahmen ist eine beliebte Wahl. Zum Beispiel könnten Sie vier 40x50 cm große Rahmen (in einem 2x2-Raster angeordnet) oder sechs 30x40 cm große Rahmen (in einem 2x3-Raster) aufhängen. Stellen Sie auch hier sicher, dass die Gesamtbreite der Anordnung der Zwei-Drittel-Regel folgt.
  • Am besten für: Das Präsentieren einer Reihe verwandter Drucke, wie botanische Illustrationen, architektonische Skizzen oder Schwarz-Weiß-Familienfotos. Die Symmetrie schafft ein Gefühl von Ordnung und Ruhe.

4. Die eklektische Bilderwand

Wenn Ihr Stil eher unkonventionell oder persönlich ist, ermöglicht Ihnen eine eklektische Bilderwand, verschiedene Größen, Ausrichtungen und Rahmenstile zu mischen und anzupassen.

Ein einfacher Trick, um den Erfolg zu garantieren

Immer noch nervös, Löcher in die Wand zu bohren? Verwenden Sie diesen narrensicheren Trick, um das Endergebnis zu visualisieren, bevor Sie sich festlegen.

  1. Holen Sie sich Kraftpapier: Schneiden Sie Papierschablonen für die Kunstwerkgrößen aus, die Sie in Betracht ziehen. Für eine Bilderwand schneiden Sie eine Schablone für jeden Rahmen aus.
  2. Verwenden Sie Malerkrepp: Kleben Sie die Papierschablonen mit Malerkrepp an die Wand über Ihrem Bett und befolgen Sie die Platzierungsregeln für Höhe und Abstand.
  3. Leben Sie damit: Lassen Sie die Schablonen ein oder zwei Tage hängen. Sehen Sie, wie sie sich anfühlen, wenn Sie den Raum betreten und wie sie bei unterschiedlichem Licht aussehen. Dieser einfache Schritt gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie den perfekten Maßstab für Ihren Raum gefunden haben.

Abschließende Gedanken: Vertrauen Sie Ihrem Instinkt

Diese Regeln und Richtlinien sollen Ihnen eine starke Grundlage für Gestaltungsentscheidungen geben. Letztendlich geht es bei der Dekoration jedoch darum, einen Raum zu schaffen, den Sie lieben. Wenn Sie ein Kunstwerk finden, das Sie anspricht, aber etwas kleiner oder größer als die empfohlene Größe ist, haben Sie keine Angst, die Regeln zu brechen. Indem Sie bewährte Gestaltungsprinzipien mit Ihrem persönlichen Geschmack kombinieren, können Sie selbstbewusst Kunst auswählen, die den Raum über Ihrem Queensize-Bett zu einem wahren Meisterwerk macht.

Publicat la 2024-02-22 Art Blog 3268